Streik in NRW beigelegt. Ein Schritt Richtung Wandel?
Nach 11 Wochen Arbeitskampf ist diesen Dienstag (19.07.22) der Streik an den Universitätskliniken in Nordrhein-Westfalen (NRW) beigelegt worden. Fast drei Monate haben Beschäftigte aus den 6 Krankenhäusern in Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf, Essen und Münster gestreikt. Eine unfassbare Dauer für die Arbeitsniederlegung im Gesundheitswesen. Viel Beachtung hat der Protest in den Medien dennoch nicht bekommen. Warum so wenige Medien so wenig und erst so spät berichteten, ist den meisten Beteiligten unklar. Klar ist jedoch, dass der Druck, den die Streikenden auf ihre Arbeitgeber ausgeübt haben, enorm war. Mehr als 10.000 Operationen mussten laut Berichten des Bonner Generalanzeigers verschoben werden. Eine [...]
Erhöhung des Mindestlohns in der Pflege – zu wenig, zu langsam
Was sich zunächst nach einer Sensationsmeldung, die Hoffnung verbreitet anhört, entpuppt sich jedoch schnell als erneute zahnlose Reform.
Nein zur Wochenarbeitszeitausweitung
23.01.22 Nachdem vor zwei Wochen bekannt wurde, dass das Arbeitsschutzgesetz in Niedersachsennaufgeweicht wird, soll diese Gesetzesänderung nun auch bundesweit durchgesetzt werden. Wie an verschiedenen Stellen berichtet, wurde unter anderem die dortige wöchentliche Obergrenze der Arbeitszeit für "die kritische Infrastruktur" bis April ausgesetzt. Anstatt die Arbeitsbedingungen in der Pflege zu verbessern und den Beruf attraktiver zu machen, bleibt es also dabei, dass seitens der Politik auf kurzfristige "Lösungen" gesetzt wird. Dabei scheint es keine Rolle zu spielen, ob die noch verbleibenden Pflegekräfte bis an die Grenzen und darüber hinaus getrieben werden, um die Stationen am laufen zu halten. Längst wäre es [...]
Niedersachsen erhöht mögliche Wochenarbeitszeit auf 60 Stunden
Mit der Ausweitung der Arbeitszeit auf 60 Stunden/ Woche setzt Landesregierung in Niedersachsen ein völlig falsches Signal für die Pflegenden.
Pro und Contra: Kämpfen Pflegende genug?
Lokführer legen den Bahnverkehr still. Behörden machen Amtsstuben dicht. ... und Pflegende!?
Kommentar zur Bundesratsinitiative für die Gehaltsverdopplung Intensivpflege
Schon lange ist eine echte Gehaltserhöhung für Pflegende überfällig. ...
Bericht von der Vollversammlung
Am 04.12.21 hielt der BochumerBund seine diesjährige digitale Vollversammlung ab.Die drei wichtigsten Tagesordnungspunkte setzten sich aus der Nachwahl des Bundesvorstands, der Abstimmung über eine neue Satzung und eine thematische Schwerpunktsetzung für das Jahr 2022 zusammen.Im Bundesvorstand wurden bei Nachwahlen 5 Positionen neu besetzt. Stellvertretende Bundesvorsitzende: Jana Gromzick, Pflegefachfrau, (31 Jahre, Saarbrücken)Finanzvorstand: Dirk Malskorn, Altenpfleger (48 Jahre, Oldenburg)Beisitzerin: Marianna Kazanzew, Gesundheits- und Krankenpflegerin (34, Merzenich)Beisitzer: Stefan Krotz, Gesundheits- und Krankenpfleger (46, Bonn )Beisitzer: Uwe Müller, Gesundheits- und Krankenpfleger (32, Wasserburg/Inn) Die wohl wichtigste Entscheidung dieser Vollversammlung wurde im Rahmen der neuen Satzung getroffen. Eine Mehrheit der online Anwesenden sprach sich dafür [...]
Solidarität mit den Tarifbeschäftigten der Länder
Da auch in der zweiten Verhandlungsrunde der Beschäftigten im Tarifvertrag der Länder keine Einigung mit der Arbeitgeberseite erzielt werden konnte, Fordert die ArbeitnehmerInnenseite die Landesbediensteten zu Warnstreiks auf. Die Arbeitgeberseite hat Verhandlungen an Bedingungen gekoppelt, die im Bereich der Eingruppierung eine Schlechterstellung von Beschäftigten zur Folge haben können und zeigt auch sonst keinerlei Einlenken. Die Tarifgemeinschaft der Länder verweigert sich also, den in den letzten fast zwei Jahren „beklatschten“ kritischen Berufen den Respekt und die Wertschätzung entgegen zu bringen, die während der gesamten Pandemie von Politikern und anderen Repräsentanten der Länder immer wieder versprochen wurde. Die Tarifgemeinschaft der Länder will [...]
Offener Brief an die Politik
Wir, als Pflegegewerkschaft BochumerBund fordern eine grundlegende Reform der Finanzierung der Pflege.
Podcast Pflege: Vielfalt, Verantwortung, Vision!
"Wir riskieren wirklich die Gesundheit der Bevölkerung", sagt Prof. Dr. Stefan Görres am Public Health Institut der Uni Bremen in der aktuellen Episode über Pflege.