Pressemitteilungen

Akademisierung von Pflegefachpersonen

Bochum, 12.09.2023 Akademisierung von Pflegefachpersonen- Deutschland verpasst international den Anschluss Das deutsche Pflegesystem verpasst den internationalen Anschluss - Der BochumerBund fordert eine angemessene tarifliche Einordnung und Vergütung für akademisch Pflegende. Akademisch qualifizierte Pflegefachpersonen spielen eine immer größere Rolle in Gesundheitssystemen. Sie verfügen über eine umfangreiche Ausbildung und bringen wertvolles Fachwissen in die Versorgung von Patient:innen ein. Ihre Aufgaben gehen oft über die traditionellen Pflegeaufgaben hinaus, da sie komplexe pflegerische und medizinische Entscheidungen treffen und innovative Pflegekonzepte entwickeln können. Public Health Ansätze werden in verschiedenen Settings verfolgt und umgesetzt. Der BochumerBund fordert eine angemessene finanzielle Eingruppierung der akademisch ausgebildeten Pflegefachpersonen. [...]

By |14. September 2023|Categories: Pressemitteilungen|0 Comments

Kosmetische Behandlung mit wenig Nutzen.

Bochum, 30.08.2023 Die Pflegekommission erhöht die Mindestlöhne für beruflich Pflegende. Diese Mindestlohnkommission ist in dem derzeitigen Lohngefüge mehr oder weniger nutzlos. Sie rennt den viel zu niedrigen Tarifabschlüssen stets hinterher. Sie macht kaum ambitionierte Forderungen oder eine an den Notwendigkeiten orientierte Lohnpolitik. Wir liegen heute mit dem Einstiegsgehalt im TVÖD ca. 1.000 Euro unter dem notwendigen und angemessenen Niveau für eine Pflegefachperson von 4.500 Euro. Wer hier frohlockt, mit dem Mindestlohn wären wir diesem Ziel nähergekommen, versteht die Zusammenhänge nicht. Stand heute liegen wir bei den Einstiegsgruppen in den gültigen Tarifverträgen ungefähr auf dem Niveau, das der Mindestlohn für [...]

By |30. August 2023|Categories: Pressemitteilungen|0 Comments

Mitglieder des BochumerBund wählen neuen Vorstand

Bochum, 15.07.2023 Im Rahmen einer außerordentlichen Vollversammlung haben die Mitglieder des BochumerBund einen neuen Vorstand gewählt, der bisherige Vorstand war seit Mai kommissarisch und übergangsweise im Amt. Im Weiteren wurde die Abberufung von Ingo Schaffenberg vom Posten des Vorstandsvorsitzenden mit großer Mehrheit (90,74%) von den Mitgliedern bestätigt. Der frisch gewählte Vorstand des BochumerBund tritt nun an die Stelle des seit 01.05.2023 kommissarisch tätigen Vorstandes. Den neuen Vorstand bilden:Vorsitzende: Selina Mooswald & Marcus Jogerst-Ratzka, stellvertretende Vorsitzende: Müzeyyen Tröster & Jürgen Drebes, Finanzvorstand: Lino Huitenga, stellvertretende Finanzvorständin: Ulrike Schütz, Beisitzende: Hannah Igl, Katrin Liegmann, Karin May, Sabrina Grosse, Doreen Schork und [...]

By |17. Juli 2023|Categories: Pressemitteilungen|0 Comments

Zum Eckpunktepapier zur Krankenhausstrukturreform

Wieder eine verpasste Chance für ein zukunftsweisendes Gesundheitssystem in Deutschland 27.06.2023, das Eckpunktepapier zur geplanten Krankenhausstrukturreform des Bundesministeriums für Gesundheit sorgt für Aufregung und Enttäuschung innerhalb der Pflegeprofession. Die vorgeschlagenen Maßnahmen sind als herber Rückschlag für die professionelle Pflege zu betrachten. Die Reform hätte die Chance geboten, das Gesundheitssystem zukunftsweisend aufzustellen, doch stattdessen fühlen sich die Pflegenden erneut in traditionelle Schranken verwiesen. Das Eckpunktepapier der Reform wird durch den BochumerBund scharf kritisiert, da Zielen der Versorgungssicherheit, Behandlungsqualität und Entbürokratisierung nicht umgesetzt werden. Angesichts der steigenden Herausforderungen, denen sich Gesundheitssysteme weltweit stellen müssen, sind diese gut beraten, neue Versorgungsansätze zu [...]

By |28. Juni 2023|Categories: Pressemitteilungen|0 Comments

Verfahren zur Errichtung einer Landespflegekammer Baden-Württemberg

Nun könnte sich hier Gutes entwickeln 21.06.2023, der BochumerBund hat das ursprünglich geplante Verfahren zur Errichtung einer Landespflegekammer Baden-Württemberg deutlich kritisiert. Kritikpunkte waren die Nichtaufnahme in das bestehende Heilberufe-Kammergesetz, die mangelhafte Finanzierung und vor allen Dingen das bürokratische und unrealistische Registrierungsverfahren, welches geeignet war, die Landespflegekammer Baden-Württemberg zu verhindern. Wir danken ausdrücklich dem Landespflegerat Baden-Württemberg, der es offensichtlich nun doch geschafft hat ein vernünftiges und bürokratiearmes Registrierungsverfahren im Sozialministerium durchzusetzen. Pflegefachpersonen brauchen Selbstbewusstsein Der Vorgang beweist, dass Pflegefachpersonen vor allen Dingen Selbstbewusstsein und Härte in den Belangen der berufspolitischen Aufstellung brauchen. Uns sollte klar sein, dass niemand auf uns [...]

By |22. Juni 2023|Categories: Pressemitteilungen|0 Comments

Presseerklärung – was ist unsere Lebenszeit wert?

Menschen, die Wechselschichten arbeiten, haben eine bis zu acht Jahre geringere Lebenserwartung als Menschen, die am Tag arbeiten. 12.06.2023, wir alle kennen es. Spätdienst, Nachtdienst, Frühdienst und zurück. Oft ist die Schichtfolge nicht den neuesten Erkenntnissen der Forschung angepasst und wenn doch reißt ein unvorhersehbarer Ausfall das ganze komplizierte Konstrukt in Stücke. Dazu kommt die Kompensation von Schichten durch zusätzliche Dienste, die Anrufe am oder vor dem freien Tag. Untersuchungen hierzu wiesen schon im Jahr 2008 einen Zusammenhang zwischen Lebenserwartung und dem Arbeiten im Wechselschichtmodell nach. Es gibt zwar Schichtfolgen, welche die Auswirkungen auf die Gesundheit reduzieren, doch diese [...]

By |13. Juni 2023|Categories: Pressemitteilungen|0 Comments

Presseerklärung zur angekündigten Bundesratsinitiative des Freistaates Bayern zur Eind….

21.05.2023, zur angekündigten Initiative zur Eindämmung der Leiharbeit in der Pflege Bayerns Vorstoß zu einer Eindämmung der Leiharbeit in der Pflege zeigt einmal mehr, dass das Problem nicht ursächlich behandelt wird, sondern vergeblich versucht wird die Auswirkungen einer schlechten Pflegepolitik zu heilen. Ja, es gibt eine zunehmende Flucht von Pflegekräften in die Leiharbeit und damit verbunden auch deutlich steigende Personalkosten. Ja, es gibt vermutlich auch in manchen Bereichen Unmut bei dem Stammpersonal, welches durch die vorgegebenen Bedingungen für Leiharbeitende benachteiligt wird. Dieser Unmut sollte sich jedoch nicht gegen die Kollegen und Kolleginnen richten – sondern gegen diejenigen, die es [...]

By |23. Mai 2023|Categories: Pressemitteilungen|0 Comments

Presseerklärung zum 3. Geburtstag des BochumerBund

12.05.2023, der BochumerBund wird heute drei Jahre alt. Der BochumerBund wurde am 12.05.2020 in Bochum gegründet. Heide Schneider ist Gründungsmitglied und war bis November 2022 die Bundesvorsitzende. Zum Geburtstag des BochumerBund stellt sie fest „Auch wenn noch nicht alles erreicht ist, so wurde in den letzten Jahren doch ein gutes Fundament gelegt“. Der BochumerBund wird gebraucht. Das zeigen die Tarifabschlüsse der anderen Gewerkschaften in der jüngsten Zeit, die anhaltende Personalnot und die nach wie vor schlechten Arbeitsbedingungen, unter denen viele Kolleg:innen arbeiten müssen. „Ich kann mir sehr gut vorstellen, welche Macht Pflegekammern und eine Fachgewerkschaft für die Pflege gemeinsam [...]

By |12. Mai 2023|Categories: Pressemitteilungen|0 Comments

Presseerklärung zum Internationalen Tag der Pflegenden BochumerBund

12.05.2023, selbstbewusst nach vorne schauen Die Einführung der PPR 2.0 kann zumindest für professionell Pflegende ein positiver Aspekt in der aktuellen Legislatur sein. Es kommt allerdings sehr darauf an, ob sie konsequent eingehalten wird oder wie bei den Personaluntergrenzen eine ständige Aussetzung stattfindet, um das System am Laufen zu halten. Auch die Besserstellung der pflegerischen Studiengänge ist ein positiver Aspekt. Reichen wird das alles aber nicht! Ändern wir die Spielregeln und unseren Blick Es liegt an uns allen, zum Beispiel mit der Unterstützung einer Fachgewerkschaft oder rechter Pflegekammern die Spielregeln für die Regierung, für die zuständigen Ministerien und Kostenträger:innen [...]

By |11. Mai 2023|Categories: Pressemitteilungen|0 Comments

Der BochumerBund stellt den Vorstand personell neu auf

02.05.2023, der Vorstand der Pflegegewerkschaft BochumerBund stellt sich personell zum 01.05.2023 neu auf. Ulrike Schütz und Gründungsmitglied Jürgen Drebes sind die neuen kommissarischen Vorsitzenden des BochumerBundes. Selina Mooswald und Marcus Jogerst-Ratzka sind die kommissarisch stellvertretenden Vorsitzenden. Lino Huitenga übernimmt kommissarisch den Posten des Finanzvorstandes, ebenso kommissarisch ist Fee Gram nun stellvertretende Finanzvorsitzende. Neu im Vorstand werden als kommissarische Beisitzende begrüßt: Doreen Schork, Frank Möller, Eva Ohlert, Katrin Liegmann und Hannah Igl. Unverändert bleibt Müzeyyen Tröster kommissarische Beisitzerin. Den Vorstand des BochumerBund auf eigenes Bestreben hin verließen: Nina Praceus, Alexander Bluhm, Dirk Malskorn und Guido Raunest. IngoSchaffenberg wurde aufgrund demokratischer [...]

By |2. Mai 2023|Categories: Pressemitteilungen|0 Comments
Nach oben