Pressemitteilungen

Demokratie in Schieflage

Demokratie in Schieflage: Junge Fachgewerkschaft warnt vor Ohnmacht der Jugend „Keine Stimme? Kein Schutz? Kein Wunder!“ Die junge Fachgewerkschaft BochumerBund fordert politische Repräsentanz und Schutzräume für junge Menschen und marginalisierte Gruppen Ende Juli durchsuchten Polizeibehörden in Berlin Marzahn Räumlichkeiten mutmaßlich rechtsextremer Jugendlicher. Kurz zuvor veröffentlichte das Bundesinnenministerium alarmierende Zahlen: Alle zwölf Minuten passiert in Deutschland eine rechtsmotivierte Gewalttat – so viele wie nie zuvor. Ebenso deutlich zeigt sich: Die junge Generation steht diesen Entwicklungen ohnmächtig gegenüber. Die Junge Fachgewerkschaft im BochumerBund sieht darin ein demokratisches Warnsignal. Was passiert mit einer Gesellschaft, in der junge Menschen systematisch überhört und nicht [...]

By |23. September 2025|Categories: Pressemitteilungen|Tags: , , , |0 Comments

Reform mit Nebenwirkungen

Reform mit Nebenwirkungen – Pflegeempfänger*innen drohen vermeidbare KomplikationenBochum, den 31. August 2025Der BochumerBund warnt: Für Schmerzpatient:innen – und damit für Millionen Pflegeempfänger:innen – drohen durch die aktuelle Krankenhausreform gravierende Nachteile. Mit der Eingliederung der bislang eigenständigen Schmerztherapie in allgemeine Leistungsgruppen wird eine ganzheitliche Versorgung massiv gefährdet.„Beruflich Pflegende betrachten Pflegeempfänger:innen stets in ihrer Gesamtheit. Ein wirksames Schmerzmanagement ist dabei unverzichtbar. Werden Schmerzen unzureichend behandelt, hat das schwerwiegende Folgen – für die Betroffenen wie auch für die Pflege“, so der BochumerBund.Ein schlecht eingestelltes Schmerzmanagement führt zu eingeschränkter Mobilität und damit zu Folgeproblemen wie Dekubitus, Muskelschwäche oder Lungenentzündungen. Diese Komplikationen erhöhen nicht nur [...]

Pflegekompetenzgesetz muss echte Eigenverantwortung sichern

PFLEGEKOMPETENZGESETZ MUSS ECHTE EIGENVERANTWORTUNG SICHERN – AKTUELLER REFERENTENENTWURF LÄSST ZENTRALE FRAGEN OFFEN Der BochumerBund begrüßt die Weiterentwicklung des Pflegekompetenzgesetzes (PKG), sieht im aktuellen Referentenentwurf vom 25. Juni 2025 jedoch weiterhin gravierende Lücken. Insbesondere die rechtliche Absicherung heilkundlicher Kompetenzen und die Umsetzung in stationären Einrichtungen bleiben unklar. Es braucht ein Gesetz, das Pflegefachpersonen nicht nur mehr Aufgaben überträgt, sondern ihnen echte rechtliche und finanzielle Eigenständigkeit sichert. Nur so können die bestehenden Versorgungslücken geschlossen und die berufliche Pflege nachhaltig aufgewertet werden. Rückblick und Kontext Bereits seit 2008 versucht die gesetzgebende Instanz erfolglos, heilkundliche Tätigkeiten auf die professionelle Pflege zu übertragen. Immer [...]

Interview mit Sabine Torgler

Professionalisierung durch Struktur: Ein Blick nach Großbritannien – Interview mit Sabine Torgler 24.06.2025 – Das Interview zwischen Sabine Torgler, Registered Nurse in Großbritannien, und Jens Witt, Pressesprecher des BochumerBund, beleuchtet eindrucksvoll die berufspolitischen Strukturen der beruflichen Pflege im Vereinigten Königreich – und was Deutschland daraus lernen kann. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie gelingt es, berufliche Pflege als starke, eigenständige Profession zu etablieren? Sabine Torgler lebt seit über 20 Jahren in Großbritannien. Sie ist dort registriertes Mitglied im Nursing and Midwifery Council (NMC) sowie im Royal College of Nursing (RCN). Diese beiden Institutionen bilden das Fundament der professionellen Selbstorganisation [...]

BochumerBund kritisiert Verbot von Regenbogenflagge

BochumerBund kritisiert Verbot von Regenbogenflagge und CSD-Teilnahme durch Bundestagspräsidentin Klöckner 15.05.2025 – Der BochumerBund (Fachgewerkschaft für beruflich Pflegende) kritisiert scharf das Verbot der Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), die Regenbogenflagge am Reichstagsgebäude zum Berliner CSD zu hissen sowie das Verbot für das queere Mitarbeitendennetzwerk der Bundestagsverwaltung, am CSD teilzunehmen. Diese Entscheidung wird mit „politischer Neutralität“ begründet und bedeutet in Wirklichkeit einen Rückzug aus gesellschaftlicher Verantwortung. Dies insbesondere in einer Zeit, in der queere Menschen erneut gezielt angegriffen und marginalisiert werden. „Pflegeprofession heißt Vielfalt und das jeden Tag. Wer queere Sichtbarkeit im öffentlichen Raum verbietet, stellt sich gegen die Würde derer, [...]

Österreich erkennt Pflege als Schwerarbeit an

Österreich erkennt Pflege als Schwerarbeit an – Deutschland muss jetzt handeln! 15.05.2025 – Österreich geht mutig voran: Pflegearbeit wird dort künftig offiziell als Schwerarbeit anerkannt. Damit verbunden ist ein früherer Renteneintritt für Pflegefachpersonen. Ein Paradigmenwechsel, den auch Deutschland dringend braucht. Wer in der Pflegeprofession arbeitet, weiß, dass das Berufsleben häufig mit einer permanenten Überforderung verbunden ist: schwere körperliche Belastungen, psychische Daueranspannung, Verantwortung für Menschenleben, ständige Wechselschichten, kaum Regeneration und all das meist unter Zeit- und Personaldruck. „Es ist wissenschaftlich belegt, dass Pflegeberufe mit gesundheitlichen Risiken einhergehen, die weit über das hinausgehen, was in vielen anderen Berufsgruppen vorkommt. Österreichs Entscheidung [...]

Positionspapier: Pflege zukunftsfähig gestalten

Pflege zukunftsfähig gestalten: Für eine starke, gerechte und professionelle Pflege in Deutschland Für den BochumerBund als gewerkschaftliche Vertretung für professionell Pflegende ist die Sicherung, Weiterentwicklung und Gestaltung einer zukunftsfähigen pflegerischen Versorgung der Bevölkerung von höchster Priorität. Die bisherigen politischen Bemühungen zeigen, dass die Bereitschaft zu Verbesserungen grundsätzlich vorhanden ist. Allerdings werden diese Maßnahmen oft verwässert oder in ihrer Ausgestaltung derart verändert, dass die ursprünglich angestrebten Ziele nur unzureichend oder gar nicht erreicht werden können. Einige Maßnahmen sind schlicht nicht ausreichend durchdacht und geplant. Im Hinblick auf die gerade begonnene Legislatur war es dem BochumerBund wichtig eine Orientierung zu erstellen. [...]

Kundgebungen zum Internationaler Tag der Pflegenden

BochumerBund: Kundgebungen in Stuttgart und Berlin zum Internationaler Tag der Pflegenden Anlässlich des internationalen Tag der Pflegenden hat der BochumerBund gemeinsam mit anderen Initiativen Demonstrationen und Kundgebungen in Berlin und Stuttgart organisiert. Im Austausch und in gemeinsamer ehrenamtlicher Arbeit entstand so ein Zeichen für den Zusammenhalt, aber auch für die Einigkeit über die Notwendigkeit der Veränderung in der Pflegepolitik. In Stuttgart war der BochumerBund gemeinsam mit dem Bündnis Walk of Care Stuttgart auf der Straße unter dem Motto: „Pflege zeigt Haltung“. Hier sprach der Bundesvorsitzende des BochumerBund Marcus Jogerst-Ratzka zum Thema: ‘Gute Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne’, denn wie er [...]

5 Jahre BochumerBund

Fünf Jahre BochumerBund – Fünf Jahre Engagement für eine starke Pflege 12. Mai 2025 - Heute feiert der BochumerBund seinen fünften Geburtstag. Fünf Jahre Fachgewerkschaft, fünf Jahre konsequentes Eintreten für die Interessen beruflich Pflegender. Am 12. Mai 2020 gegründet, hat sich der BochumerBund zu einer festen Stimme im deutschen Gesundheitswesen entwickelt – klar, unabhängig und ausschließlich der Pflegeprofession verpflichtet. „Fünf Jahre BochumerBund bedeuten fünf Jahre Gegenwind, Gestaltung und gemeinsamer Kampf für bessere Bedingungen in der Pflegeprofession. Unsere Forderungen sind klar, wissenschaftlich fundiert und dringend notwendig – und wir haben noch lange nicht vor, leiser zu werden“, sagt Selina Mooswald,  [...]

Walk of Care und BochumerBund

Die Pflege rennt. Die Politik steht still++ Internationaler Tag der Pflegenden: Kundgebung am 12.05.2025 um 16:00 Uhr vor dem Bundesministerium für Gesundheit ++Berlin, den 06.05.2025Berufspolitisch engagierte Pflegende und Auszubildende veranstalten am internationalen Tag der Pflegenden zum neunten Mal den Walk of Care. Erstmalig wird die Veranstaltung dieses Jahr gemeinsam mit der Gewerkschaft für beruflich Pflegende, dem BochumerBund organisiert.Die Kundgebung mit dem Thema „Die Pflege rennt. Die Politik steht still.“ beginnt um 16.00 Uhr vor dem Bundesministerium für Gesundheit, in der Mauerstraße 29. Unterstützt wird die Kundgebung durch Redebeiträge der Initiative Pflege gegen Rechts, der AG Nachhaltigkeit der Pflege, der deutschen [...]

Nach oben