Pressemitteilungen

Österreich erkennt Pflege als Schwerarbeit an

Österreich erkennt Pflege als Schwerarbeit an – Deutschland muss jetzt handeln! 15.05.2025 – Österreich geht mutig voran: Pflegearbeit wird dort künftig offiziell als Schwerarbeit anerkannt. Damit verbunden ist ein früherer Renteneintritt für Pflegefachpersonen. Ein Paradigmenwechsel, den auch Deutschland dringend braucht. Wer in der Pflegeprofession arbeitet, weiß, dass das Berufsleben häufig mit einer permanenten Überforderung verbunden ist: schwere körperliche Belastungen, psychische Daueranspannung, Verantwortung für Menschenleben, ständige Wechselschichten, kaum Regeneration und all das meist unter Zeit- und Personaldruck. „Es ist wissenschaftlich belegt, dass Pflegeberufe mit gesundheitlichen Risiken einhergehen, die weit über das hinausgehen, was in vielen anderen Berufsgruppen vorkommt. Österreichs Entscheidung [...]

Positionspapier: Pflege zukunftsfähig gestalten

Pflege zukunftsfähig gestalten: Für eine starke, gerechte und professionelle Pflege in Deutschland Für den BochumerBund als gewerkschaftliche Vertretung für professionell Pflegende ist die Sicherung, Weiterentwicklung und Gestaltung einer zukunftsfähigen pflegerischen Versorgung der Bevölkerung von höchster Priorität. Die bisherigen politischen Bemühungen zeigen, dass die Bereitschaft zu Verbesserungen grundsätzlich vorhanden ist. Allerdings werden diese Maßnahmen oft verwässert oder in ihrer Ausgestaltung derart verändert, dass die ursprünglich angestrebten Ziele nur unzureichend oder gar nicht erreicht werden können. Einige Maßnahmen sind schlicht nicht ausreichend durchdacht und geplant. Im Hinblick auf die gerade begonnene Legislatur war es dem BochumerBund wichtig eine Orientierung zu erstellen. [...]

By |14. Mai 2025|Categories: Pressemitteilungen|Tags: , , |0 Comments

Kundgebungen zum Internationaler Tag der Pflegenden

BochumerBund: Kundgebungen in Stuttgart und Berlin zum Internationaler Tag der Pflegenden Anlässlich des internationalen Tag der Pflegenden hat der BochumerBund gemeinsam mit anderen Initiativen Demonstrationen und Kundgebungen in Berlin und Stuttgart organisiert. Im Austausch und in gemeinsamer ehrenamtlicher Arbeit entstand so ein Zeichen für den Zusammenhalt, aber auch für die Einigkeit über die Notwendigkeit der Veränderung in der Pflegepolitik. In Stuttgart war der BochumerBund gemeinsam mit dem Bündnis Walk of Care Stuttgart auf der Straße unter dem Motto: „Pflege zeigt Haltung“. Hier sprach der Bundesvorsitzende des BochumerBund Marcus Jogerst-Ratzka zum Thema: ‘Gute Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne’, denn wie er [...]

5 Jahre BochumerBund

Fünf Jahre BochumerBund – Fünf Jahre Engagement für eine starke Pflege 12. Mai 2025 - Heute feiert der BochumerBund seinen fünften Geburtstag. Fünf Jahre Fachgewerkschaft, fünf Jahre konsequentes Eintreten für die Interessen beruflich Pflegender. Am 12. Mai 2020 gegründet, hat sich der BochumerBund zu einer festen Stimme im deutschen Gesundheitswesen entwickelt – klar, unabhängig und ausschließlich der Pflegeprofession verpflichtet. „Fünf Jahre BochumerBund bedeuten fünf Jahre Gegenwind, Gestaltung und gemeinsamer Kampf für bessere Bedingungen in der Pflegeprofession. Unsere Forderungen sind klar, wissenschaftlich fundiert und dringend notwendig – und wir haben noch lange nicht vor, leiser zu werden“, sagt Selina Mooswald,  [...]

Walk of Care und BochumerBund

Die Pflege rennt. Die Politik steht still++ Internationaler Tag der Pflegenden: Kundgebung am 12.05.2025 um 16:00 Uhr vor dem Bundesministerium für Gesundheit ++Berlin, den 06.05.2025Berufspolitisch engagierte Pflegende und Auszubildende veranstalten am internationalen Tag der Pflegenden zum neunten Mal den Walk of Care. Erstmalig wird die Veranstaltung dieses Jahr gemeinsam mit der Gewerkschaft für beruflich Pflegende, dem BochumerBund organisiert.Die Kundgebung mit dem Thema „Die Pflege rennt. Die Politik steht still.“ beginnt um 16.00 Uhr vor dem Bundesministerium für Gesundheit, in der Mauerstraße 29. Unterstützt wird die Kundgebung durch Redebeiträge der Initiative Pflege gegen Rechts, der AG Nachhaltigkeit der Pflege, der deutschen [...]

Revolution der Verbundenheit

Revolution der Verbundenheit - Pressemitteilung zum 1. Mai 2025 „Tag der Arbeit“ Am 1. Mai 2025, dem Tag der Arbeit, ruft der BochumerBund alle beruflich Pflegenden dazu auf, sich unter dem Motto „Revolution der Verbundenheit“ zu vereinen. In einer Zeit, in der gesellschaftliche Spaltungen zunehmen und rechtspopulistische Strömungen an Einfluss gewinnen, setzt die Pflegeprofession ein starkes Zeichen für Solidarität, Gleichberechtigung und eine gerechte Zukunft. „Ohne diese Grundhaltung, wäre unsere Profession nicht überlebensfähig. Die Pflege als Profession ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. In einer Zeit, in der rechte Ideologien versuchen, unsere Gemeinschaft zu spalten, stehen wir als beruflich Pflegende geschlossen  [...]

By |1. Mai 2025|Categories: Pressemitteilungen|Tags: , , |0 Comments

BochumerBund fordert verbindliche Schutzmaßnahmen gegen Gewalt in Kliniken

Pressemeldung/Presseerklärung BochumerBund fordert verbindliche Schutzmaßnahmen gegen Gewalt in Kliniken Die von der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) veröffentlichten Zahlen zur Gewalt gegenüber Krankenhausbeschäftigten machen deutlich: Gewalt am Arbeitsplatz ist für viele zur täglichen Realität geworden. 94 Prozent berichten von verbalen, 70 Prozent von körperlichen Übergriffen. Die Pflegegewerkschaft BochumerBund erkennt in diesem Befund einen dringenden Handlungsauftrag – nicht nur für Einrichtungen, sondern auch für die Gesundheitspolitik. Empfehlungen wie sie im KGNW-Leitfaden formuliert sind, reichen aus Sicht des BochumerBund nicht aus. Gewaltprävention darf keine freiwillige Option bleiben. Was benötigt wird, sind verbindliche und gesetzlich verankerte Maßnahmen, die Einrichtungen zur Umsetzung verpflichten – unterstützt [...]

Pressemeldung Tarifeinigung: Hebammen in P11 – beruflich Pflegende weiter abgehängt

Pressemeldung: Tarifeinigung: Hebammen in P11 – beruflich Pflegende weiter abgehängt BochumerBund kritisiert strukturelle Benachteiligung der Pflegefachberufe im öffentlichen Dienst Die aktuelle Tarifeinigung 2025 zwischen ver.di und Bund sowie VKA bringt Bewegung in zentrale Fragen der Entlohnung im öffentlichen Dienst – aber einmal mehr geht diese Bewegung an den beruflich Pflegenden vorbei. Während Hebammen künftig einheitlich in die Entgeltgruppe P11 eingruppiert werden – unabhängig davon, ob sie eine akademische Ausbildung absolviert haben oder nicht – verharren Pflegefachpersonen weiterhin mehrheitlich in den Gruppen P7 oder P8. Auch ein abgeschlossenes Pflegestudium ändert daran in der Regel nichts. „Was wir hier sehen, ist [...]

By |15. April 2025|Categories: Pressemitteilungen|Tags: , , |0 Comments

Fluch statt Karriere – BochumerBund fordert …

Pressemeldung: Flucht statt Karriere – BochumerBund fordert strukturelle Reformen in der beruflichen Pflege BochumerBund fordert bessere Arbeitsbedingungen statt unfreiwilliger Jobwechsel in der Pflege Immer mehr beruflich Pflegende wechseln ihren Arbeitsplatz oder verlassen die Branche ganz, um sich aus schlechten Arbeitsbedingungen zu retten. Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass berufliche Mobilität oft mit Einkommens- und Zufriedenheitsgewinnen verbunden ist – allerdings profitieren beruflich Pflegende nur begrenzt davon. Der BochumerBund fordert deshalb strukturierte Karrieremöglichkeiten, verbindliche Tarifstandards und eine bessere Personalbemessung, um unfreiwillige Wechsel zu verhindern und Pflegekräfte langfristig im Beruf zu halten. Flucht statt Karriere – Pflegekräfte wechseln aus der [...]

By |23. Februar 2025|Categories: Pressemitteilungen|Tags: , , , , |0 Comments

Bundestagwahl: Kritik am Wahlprogramm …

Pressemeldung: Berufliche Pflege bleibt in den Wahlprogrammen der großen Parteien auf der Strecke Der BochumerBund schlägt Alarm: In den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025 bleiben die drängenden Probleme der beruflichen Pflege weitgehend ungelöst. Trotz politischer Diskussionen und gestiegener Aufmerksamkeit für die berufliche Pflege in den vergangenen Jahren mangelt es den vorgeschlagenen Maßnahmen an Tiefe, Verbindlichkeit und einer klaren Umsetzungsstrategie. Die Analyse der Wahlprogramme zeigt, dass zwar positive Ansätze wie die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, die Entlastung durch Digitalisierung und die Gewinnung von Fachkräften angestrebt werden. Doch die Versäumnisse sind gravierend: Es fehlen durchdachte Finanzierungspläne, Maßnahmen zur langfristigen Personalsicherung sowie Konzepte, um [...]

By |27. Januar 2025|Categories: Pressemitteilungen|Tags: , , , |0 Comments
Nach oben