Pressemitteilungen

4 Jahre BochumerBund

Vier Jahre BochumerBundDer BochumerBund wird am 12. Mai 2024 vier Jahre alt. Seit der Gründung als Gewerkschaft ist vieles passiert:„Wir haben eine stabile Basis an Mitgliedern, die sowohl inaktiv als auch aktiv die Ziele des BochumerBund unterstützen, dafür sind wir sehr dankbar. Im letzten Jahr konnten wiraußerdem interne Strukturen entwickeln und Prozesse optimieren – beides ist unerlässlich für den Aufbau einer tragfähigen Organisation. Auch wenn diese Meilensteine nach außennur wenig sichtbar sind, so sind wir stolz darauf, in einem Jahr unentgeltlichem Ehrenamt so viel geschafft zu haben.“Der BochumerBund ist die einzige Gewerkschaft von beruflich Pflegenden für beruflich Pflegende in Deutschland. [...]

By |12. Mai 2024|Categories: Pressemitteilungen|Tags: , , , |0 Comments

Klapsenbeste:r? Wieder einmal eine missglückte Werbekampagne

Klapsenbeste:r? Wieder einmal eine missglückte Werbekampagne Bochum, den 06.05.2024 Die LVR-Klinik Bonn hat mit einer missglückten Werbekampagne wieder einmal gezeigt, wie wenig Ahnung Werbeagenturen von dem Können von professionell Pflegenden haben. Diese Kampagne zeigt, wie sehr Pflegeunternehmen am falschen Pflegebild festhalten wollen, weil es für sie bequem ist. Die Klinik warb mit Postkarten um „Klapsenbeste“ in ihrem Umfeld. Die Postkarten waren zudem klischeehaft in rosa und grün ausgegeben worden. Das führte zu Protesten der Beschäftigten, worauf die Kampagne gestoppt wurde. Der BochumerBund plädiert für einen Perspektivwechsel in den Unternehmen und Werbeagenturen. Die Liste der missglückten Begrifflichkeiten, Werbe- und Dankbarkeitsaktionen [...]

„Beruflich Pflegende: organisiert euch!“

„Beruflich Pflegende: organisiert euch!“ Die Pflegeprofession in Deutschland wird noch immer durch einen „Geburtsfehler“ ausgebremst. Das Selbstverständnis und die Auffassung des „Dienstes am Menschen“ der ersten professionell Pflegenden in Deutschland verhindert bis heute eine gut organisierte Berufsgruppe Noch in den 1950er Jahren wurde von den großen Mutterhaus-Schwesternschaften ein unberufliches Konzept der Pflege gelebt: diese sei ein Liebesdienst am Menschen und keine Arbeit. Die Schwestern arbeiteten damals bis zu 80 Stunden in der Woche, lebten in Unterkünften der Krankenanstalten und erhielten niedrigste Löhne. Schließlich hätten sie mit der Pflege von Kranken eine Berufung und keinen Beruf gewählt. Dieses Selbstbild zieht [...]

By |30. April 2024|Categories: Pressemitteilungen|Tags: , , |0 Comments

Warum hört man nichts zur Pflegekammer von Minister Lucha?

Warum hört man nichts zur Pflegekammer von Minister Lucha? Als Gerüchte aufkamen, dass das Quorum für die Errichtung einer Landespflegekammer in Baden-Württemberg nicht erreicht wird, konnte Herr Minister Lucha nicht schnell genug seine Zweifel in die Öffentlichkeit tragen. Jetzt häufen sich neue Gerüchte: es scheint möglich, dass über 60 % (!) der beruflich Pflegenden in Baden-Württemberg der Errichtung einer eigenen Landespflegekammer zustimmen. Aus dem Sozialministerium in Stuttgart kommt nur Schweigen. Nach der ersten öffentlichen Aussage von Herrn Lucha stellten wir die Frage, ob das Sozialministerium die Landespflegekammer überhaupt will. Unsere Zweifel daran scheinen nicht unbegründet zu sein. Man ist [...]

Vor allem ein Mangel an guten Arbeitsbedingungen

Vor allem ein Mangel an guten Arbeitsbedingungen "Ich pflege wieder weil, ..." Das Modellprojekt In Bremen startet ein Modellprojekt, das Pflegefachpersonen individuelle Unterstützung und Qualifizierung zum Wiedereinstieg in den Pflegeberuf bietet. Hier wird deutlich, dass der Mangel an beruflich Pflegenden vor allem in katastrophalen Arbeitsbedingungen zu suchen ist, da diese zehntausende von Menschen aus dem Beruf drängen. Basis des Modellprojektes ist die Arbeitnehmerkammer-Studie zur Pflege aus dem Jahr 2021. Inhaltlich geht es um die Anpassung von Dienstvereinbarungen zur Personalbemessung sowie das Ausfallmanagement. Außerdem wurde eine „Zukunftswerkstatt“ etabliert, welche einen Maßnahmenplan erarbeiten soll. Die Entwicklung von Fortbildungskonzepten, die Förderung des [...]

By |19. März 2024|Categories: Pressemitteilungen|Tags: , , , |0 Comments

Will das Sozialministerium die Kammer….

Will das Sozialministerium die Kammer in Baden-Württemberg?Über 40% der befragten beruflich Pflegenden hätten sich explizit gegen die Kammer aussgeprochen - Die Aussagen von Minister Manne Lucha vor dem Sozialausschuss in der vergangenen, in denen er davon ausgeht, dass das Quorum zur Errichtung einer Landespflegekammer in Baden-Württemberg nicht erreicht wird, lassen einige Fragen offen:Weshalb äußert sich der Minister noch vor der Verkündung des offiziellen Ergebnisses der Befragung? Warum ist es offensichtlich so schwierig in der Pflegeprofession eine aktive Selbstverwaltung zu etablieren? Warum wird (wahrscheinlich) die Mehrheit der beruflich Pflegenden nicht gehört und das Quorum auf 60% hochgesetzt?Sollte die Errichtung der Pflegekammer [...]

By |5. März 2024|Categories: Pressemitteilungen|Tags: , , |0 Comments

Wagen wir den großen Wurf, statt dem Klein-Klein

Zum TV-E am jüdischen Krankenhaus Berlin Der Tarifabschluss zur Entlastung am jüdischen Krankenhaus Berlin zeigt auf, dass es viel Verbesserungspotential für die Arbeitsbedingungen in der beruflichen Pflege gibt, jedoch muss der große Wurf gelingen und nicht das Klein-Klein gespielt werden. Einen TV-E gibt es in Berlin bisher nur an der Uniklinik der Charité und beim landeseigenen Klinik-Konzern Vivantes. Das JKB ist ein kleines Notfallkrankenhaus im Ortsteil Wedding mit ca. 380 Betten und wird als Stiftung bürgerlichen Rechts betrieben. Der TV-E am JKB schreibt Personalbesetzungen für fast alle Bereiche in der Patientenversorgung fest. Bei Unterschreitung erhalten die Mitarbeiter:innen (Pflegefach- und Pflegehilfspersonen [...]

By |2. Februar 2024|Categories: Pressemitteilungen|Tags: , , |0 Comments

Offener Brief zu den Überlegungen die Klinik Donaustauf zu schließen

Frau Staatsministerin Judith Gerlach Bayerisches Ministerium für Gesundheit Pflege und Prävention Haidenauplatz 1 81667 München Offener Brief zu den Überlegungen die Klinik Donaustauf zu schließen Sehr geehrte Frau Staatsministerin Gerlach, in Donaustauf kämpfen unsere Kolleg:innen derzeit mit großem Engagement für den Erhalt ihrer Klinik. Der BochumerBund erklärt sich mit allen professionell Pflegenden und allen weiteren Berufsgruppen in der betroffenen Klinik solidarisch. Das Vorgehen in diesem Fall zeigt, dass eine Veränderung der Krankenhauslandschaft nicht gelingen kann, wenn die Beschäftigten vor Ort nicht in die Pläne dazu eingebunden werden. Die Krankenhausstrukturreform impliziert die Schließungen von Krankenhäusern, jedoch ohne Alternativen für die [...]

ver.di verkennt die Zeichen der Zeit

Bochum, den 11.01.2024 In einem am 10. Januar stattgefundenen Pressegespräch versucht ver.di beruflich Pflegende in Baden-Württemberg zu animieren gegen die Errichtung einer Landespflegekammer zu votieren. Der BochumerBund sieht sein Wirken und seine Ausrichtung pro Landespflegekammern und die Notwendigkeit seiner eigenen Existenz bestärkt. Nur der pflegepolitische Dreiklang aus Kammern, einer eigenständigen Gewerkschaft, die die Interessen der beruflich Pflegenden vertritt und Berufsverbänden kann die prekären Arbeitsbedingungen ganzheitlich verbessern und die demographische Katastrophe, auf die die pflegerische Versorgung in Deutschland zusteuert, verhindern. Die generelle Ablehnung von Landespflegekammern seitens der Gewerkschaft ist inhaltlich schon fragwürdig, denn die Förderung der Professionalisierung und Institutionalisierung des [...]

By |11. Januar 2024|Categories: Pressemitteilungen|Tags: , , , , , |0 Comments

Bpa überschreitet eindeutig Kompetenzen

Bochum, den 21.12.2023 Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) wendet sich in einem Schreiben direkt an die Angestellten ihrer Arbeitgebenden und empfiehlt ihnen, sich gegen den Aufbau der Pflegekammer Baden-Württemberg auszusprechen. Der BochumerBund als gewerkschaftliche Interessenvertretung der beruflich Pflegenden kritisiert ausdrücklich die Äußerungen des bpa. Für den BochumerBund ist es dabei in keiner Weise nachvollziehbar, warum sich eine Organisation der Arbeitgebenden in die berufsspezifischen Angelegenheiten der beruflich Pflegenden einmischt und derartige Empfehlungen ausspricht. „Ein Arbeitgeber-Verband spricht den Arbeitnehmenden seiner Betriebe eine Empfehlung aus und hat dabei das Wohl der Arbeitnehmenden im Sinne - Wer das glaubt, glaubt auch, [...]

Nach oben