Pressemitteilungen

Landesregierung darf die Pflegeberufekammer nicht demontieren!

BOCHUM. Die Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein darf nicht demontiert und handlungsunfähig gemacht werden – das ist der Aufruf der Pflegegewerkschaft BochumerBund (BB). Stattdessen sollte die Landesregierung nachhaltig etwas für die Pflege tun, indem die Kammer ausreichend Zeit erhält, Strukturen aufzubauen und ihre wichtige Arbeit zu leisten. „Ein ernsthaftes Interesse der aktuellen politischen Mehrheiten an der Etablierung einer starken, souveränen Pflegekammer ist in keiner Weise zu erkennen“, so die Krankenschwester und Vorstandsvorsitzende vom BB Heide Schneider. „Vielmehr sei eine Haltung gegenüber der Pflegeberufe erkennbar, die von Unwissenheit, Herablassung und Ignoranz geprägt ist“. „Von Mitte 2017 bis Mitte 2020 lehnt sich die Landesregierung zurück [...]

By |25. Februar 2021|Categories: Pressemitteilungen|Tags: , , |0 Comments

Altenpflegende geben alles, Arbeitgebende nehmen letzte Hoffnung

BOCHUM. Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) will die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di gerichtlich für tarifunfähig erklären lassen. Damit dürfte der Plan von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hinfällig sein, einen mit Arbeitgeberinnen und -gebern aus der Wohlfahrtspflege ausgehandelten Vertrag für allgemeingültig zu erklären. Sollte es so weit kommen, wäre den Altenpflegenden die Aussicht auf einen baldigen Tarifvertrag für alle genommen. Darauf weist die Pflegegewerkschaft BochumerBund hin. Damit nutzt der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) angesichts der schwachen Position der Pflegenden seine starke Stellung gegen die Berufsgruppe aus. Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) Steffen Kampeter greift derweil Hubertus Heil an. Sein Vorpreschen würde gegen die [...]

By |19. Februar 2021|Categories: Pressemitteilungen|Tags: , |0 Comments

Pflegeausbildung nur noch mit Abstrichen möglich?

BOCHUM. Pflegeazubis auf dem Weg vom Ehrenpflega zum Corona-Ehrentesta? Die Pflegegewerkschaft BochumerBund (BB) weist die neueste Idee von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Bundesfamilienministerin Franziska Giffey vehement zurück. „Auszubildende sind nicht dafür da, personelle Lücken zu füllen. Wieder einmal trifft fehlender Sachverstand der Politik auf Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die nur zu gerne bereit sind, Azubis noch stärker als bislang als billige Arbeitskräfte auszunutzen", so Clarissa Fritze genannt Grußdorf. Die Gesundheits- und Krankenpflegerin und stellvertretende Vorsitzende des BochumerBund fragt sich: "Ist die Pflegeausbildung künftig nur noch mit Abstrichen möglich?“ Auch BB-Beisitzerin Kerstin Paulus kann der neuesten Idee aus Berlin nichts abgewinnen: „Ein [...]

By |2. Februar 2021|Categories: Pressemitteilungen|Tags: , , |0 Comments

Pflegegewerkschaft BochumerBund kritisiert unsachliche Diskussion um Impfpflicht für Pflegende!

Die Pflegegewerkschaft BochumerBund zeigt sich irritiert über die Debatte um eine Impfpflicht für Pflegekräfte.

By |29. Januar 2021|Categories: Pressemitteilungen|Tags: , |0 Comments

Abstimmung über Zukunft der Pflegeberufekammer schwächt Berufsstand der Pflegenden

BOCHUM. An der Vollbefragung teilnehmen und für den Fortbestand der Pflegeberufekammer mit Pflichtbeitrag und Pflichtmitgliedschaft stimmen – diese dringende Empfehlung gibt die Pflegegewerkschaft BochumerBund (BB) den schleswig-holsteinischen Pflegefachpersonen. Jedoch kritisiert der BochumerBund grundsätzlich Abstimmungen in der Berufsgruppe rund um die Gründung und Abschaffung von Pflegekammern. Schleswig-Holstein bildet diesbezüglich keine Ausnahme; Die Kammer in Niedersachsen soll nach einer Online-Erhebung unter den Kammermitgliedern noch in diesem Jahr abgewickelt werden. Derartige Befragungen hatten auch die Landesregierungen von Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg vor Gründung der jeweiligen Pflegekammern durchführen lassen. Wie die Pflegegewerkschaft schreibt, ist dieser Weg weltweit einmalig: Entsprechende Befragungen der Berufsgruppe hat es [...]

By |24. Januar 2021|Categories: Pressemitteilungen|Tags: , |0 Comments

BochumerBund: Alle Mitglieder haben ihre erste „Rechtsdepesche“ erhalten

BOCHUM. Ein weiterer wichtiger Schritt für unsere Pflegegewerkschaft: Die Kooperation zwischen dem BochumerBund (BB) und dem G & S Verlag aus Köln ist mit dem 1. Januar in Kraft getreten. Wir freuen uns auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit unserem neuen Partner! Damit ist die „Rechtsdepesche“ unser offizielles Mitteilungsorgan. Den Auftakt machte die Ausgabe von Januar/Februar 2021: Sie wurde am 15. Januar als Mailanhang versendet. Die Mitglieder des BochumerBunds erhalten von nun an alle zwei Monate die gesundheitsrechtliche Fachzeitschrift als ePaper per Mail. Der BochumerBund wird in jeder Ausgabe vier Seiten eigenverantwortlich redaktionell gestalten. In der aktuellen Ausgabe stellt [...]

By |24. Januar 2021|Categories: Pressemitteilungen|Tags: , |0 Comments

BochumerBund wendet sich in Brief an Landtagsmitglieder gegen Auflösung der Pflegekammer Niedersachsen

BOCHUM. In einem Brief an die Fraktionen im Niedersächsischen Landtag sowie an die Mitglieder des Landtagsausschusses für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung hat sich der BochumerBund gegen die geplante Auflösung der Pflegekammer Niedersachsen ausgesprochen. Die Pflegegewerkschaft weist die Politikerinnen und Politiker u. a. auf die wichtigsten Aufgaben einer Pflegekammer hin. Hierzu zählen die Sicherstellung der pflegerischen Versorgung sowie die Gewährleistung des Schutzes der Patientinnen und Patienten. In dem Schreiben heißt es: „Bereits heute ist in einigen Regionen die pflegerische Versorgung akut gefährdet, wie sich im Pflegelagebericht der Pflegekammer Niedersachsen nachlesen lässt. Ein Vorhaben wie die Abwicklung der Pflegekammer macht den Pflegeberuf [...]

By |21. Januar 2021|Categories: Pressemitteilungen|Tags: , |0 Comments

Pflegegewerkschaft BochumerBund: Pflegeausbildung gehört auf den Prüfstand

BOCHUM.- Die Pflegegewerkschaft BochumerBund (BB) mahnt an, die Ausbildung zu qualifizierten Pflegefachpersonen gerade während der Corona-Pandemie nicht zu vernachlässigen. Denn auch nach der Pflegeausbildungsreform mit Einführung der Generalistik sind die Bedingungen rund um die Ausbildung von Pflegefachkräften nicht merklich besser geworden – eher im Gegenteil. „Eine Nachbesserung vor allem im praktischen Ausbildungsbereich ist daher zwingend erforderlich, um den Pflegeberuf attraktiver zu machen“, betont Manuela Konrath, Fachkrankenschwester für den Operationsdienst und BB-Aktive. Daher fordert die Pflegegewerkschaft zur Stärkung einer professionellen Praxisanleitung das verpflichtende Führen von Tätigkeits- und Ausbildungsnachweisen. Zu den Forderungen zählen darüber hinaus: 1. Ermittlung und Festlegung des erforderlichen Zeitbedarfs: [...]

By |21. Januar 2021|Categories: Pressemitteilungen|Tags: , , |0 Comments

Pflegegewerkschaft BochumerBund: Das Abo kommt!

Die Mitglieder des BochumerBundes erhalten ab dem Januar 2021 die Fachzeitschrift „Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen" (RDG). Das Abonnement umfasst die sechs RDG- Regelausgaben und ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Zu unserer Freude haben die Pflegegewerkschaft BochumerBund und der G&S Verlag und am 1.12.2020 eine Kooperation vereinbart. Der BochumerBund wird ab sofort vier Seiten in jeder Ausgabe des anerkannten Fachmagazins zur freien Gestaltung erhalten. Unsere frisch gewählte Vorstandsvorsitzende der Doppelspitze Heide Schneider begrüßt die Kooperation: „Ich freue mich über die gelungene Vereinbarung und wir erhoffen uns für die Zukunft eine konstruktive Zusammenarbeit. Das Thema Arbeitsrecht ist ein umfassender Bereich. Ich bin jahrelang [...]

By |3. Dezember 2020|Categories: Pressemitteilungen|0 Comments
Nach oben