AKTIV IN DER GEWERKSCHAFT

AKTIV FÜR POSITIVE VERÄNDERUNGEN

FÜNF GUTE GRÜNDE

EIN MITGLIED ZU WERDEN

DEINE INTERESSENSVERTRETUNG

Wir setzen uns als Gewerkschaft aktiv für die Belange von Arbeitnehmenden ein, indem wir Tarifverträge verhandeln, uns für bessere Arbeitsbedingungen und faire Löhne einsetzen sowie Rechte der Arbeitnehmer:innen gegenüber Politik und Arbeitgebenden verteidigen.

KOLLEKTIVE VERHANDLUNGSMACHT

Durch Deine Teilhabe schließt du Dich einer Gemeinschaft aus Pflegefachpersonen an, um Kräfte zu bündeln und so eine stärkere Verhandlungsposition zu gewährleisten.

RECHTLICHE UNTERSTÜTZUNG

Als Mitglied im BochumerBund profitierst Du von Beratung und Unterstützung bei allen arbeitsrechtlichen Anliegen: Egal ob bei Konflikten bezüglich des Arbeitsverhältnisses, allgemeinen Unsicherheiten oder konkreten Fragen zu eigenen Rechten.

PARTIZIPATION UND MITBESTIMMUNG

Als Mitglied gestaltest Du unsere Gewerkschaftspolitik und -aktivitäten aktiv mit. So beeinflussen Deine Ideen und Anliegen die Agenda unserer Gewerkschaft und damit auch die zukünftige Verhandlungsbasis.

SOLIDARITÄT UND GEMEINSCHAFT

Als Mitglied im BochumerBund bist Du Teil einer starken Gemeinschaft von Pflegefachpersonen, die Zusammenhalt, Austausch sowie Solidarität lebt und sich gemeinsam für Veränderung in unserer Profession einsetzt. Nur so können wir eine laute Stimme entwickeln, die nicht mehr überhört werden kann.

Werde Mitglied und setze Dich dafür ein, wovon Du selbst profitierst!

ICH BIN BEREITS MITGLIED:

ANMELDUNG

ICH MÖCHTE MITGLIED WERDEN

REGISTRIERUNG

Unser monatlicher Mitgliedsbeitrag ist vergleichsweise gering. Wir sind überzeugt, mit schlanken Strukturen in der Gewerkschaft besser voranzukommen und fokussieren uns deshalb auf das Wesentliche.

Als Mitglied bekommst Du:

  • Stimmrecht bei Mitgliederversammlungen und zentralen Entscheidungen (normaler und ermäßigter Beitrag)
  • Die Möglichkeit, Dich in unserer jungen und wachsenden Gewerkschaft nach eigenen Ressourcen einzubringen
  • Newsletter per E-Mail mit internen Updates sowie Veranstaltungshinweisen und Rückblicken (monatlich)
  • 20% Rabatt auf Studiengebühren der Fern- und Hochschulen der Klettgruppe
  • 5% Rabatt beim ersten Kauf eines Seminars von Anleiten2Go
  • Eine Arbeitsrechtsschutzversicherung der ERGO, die folgendes bietet:
    • Telefonische Ersteinschätzung zu arbeitsrechtlichen Fragen durch einen Fachanwalt für Arbeitsrecht
    • Die gerichtliche Wahrnehmung der rechtlichen Interessen aus Arbeitsverhältnissen und aus öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnissen zu dienst- und versorgungsrechtlichen Ansprüchen (Selbstbeteiligung 150€ je Rechtsschutzfall, die telefonische Erstberatung ist hiervon ausgenommen)

MITGLIEDSARTEN

NORMALER BEITRAG

Für Erwerbstätige

12,50 € monatl.

• Stimmberechtigt
• ERGO Berufsrechtschutz
• Newsleer (1 mal im Monat)

ERMÄßIGTER BEITRAG

Für Auszubildende & Studierende

8,00 € monatl.

• Stimmberechtigt
• ERGO Berufsrechtschutz
• Newsletter  (1 mal im Monat)
• jährlicher Nachweis erforderlich

FÖRDERBEITRAG

Für Fördermitglieder

Ab 4,00 € monatl.

Betrag frei wählbar

• Stimmberechtigt
• ERGO Berufsrechtschutz
• Rechtsdepesche E-Paper (2 mal im Monat)
• Newsleer (1 mal im Monat)

ICH WERDE MITGLIED

REGISTRIERUNG

    Stammdaten

    Arbeitgeber
    Arbeitgeber
    Beschreibung zu den Tätigkeitsfeldern
    vollstationäre Akutpflege (SGB V)
    • Krankenhäuser (Somatik, Psychiatrien)
    • Kinderkliniken
    • Rehabilitationskliniken
    vollstationäre Langzeitpflege (SGB XI und IX)
    • Pflegeheime / Seniorenheime
    • Kurzzeitpflegeeinrichtungen
    • Hospize
    • Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
    vollstationäre Langzeitpflege (SGB XI und IX)
    • Pflegeheime / Seniorenheime
    • Kurzzeitpflegeeinrichtungen
    • Hospize
    • Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
    Ambulante / teilstationäre Versorgung
    • Ambulante Pflegedienste
    • Häusliche Intensivpflege
    • Palliativpflege zu Hause (SAPV)
    • Tages- & Nachtpflegeeinrichtungen
    • Tageskliniken
    • Einrichtungen der Sozialpsychiatrie
    Beratung, Prävention und Schulung, Bildung & Forschung
    • Pflegeschulen (als Praxisanleiter*in oder Lehrkraft)
    • Hochschulen (Pflegepädagogik, Pflegewissenschaft)
    • Pflegeforschungseinrichtungen
    • Qualitätsmanagement in Pflegeeinrichtungen
    • Pflegeberatung / Case Management (z. B. bei Krankenkassen oder Pflegestützpunkten)
    • Gesundheitsförderung und Prävention
    • Schulungen für pflegende Angehörige
    • Case Management
    Weitere Tätigkeitsfelder
    • Betriebsärztliche Dienste / Arbeitsmedizin
    • Sanitätsdienste (z. B. Bundeswehr, Polizei)
    • Humanitäre Organisationen, NGOs / Internationale Hilfsorganisationen (z. B. Rotes Kreuz, Ärzte ohne Grenzen)
    • Medizinische Versorgungszentren (MVZ) / Arztpraxen
    • Familienzentren, Schulen (Gesundheitsförderung)
    • Gesundheitsämter
     
    Erforderliche Felder sind mit einem * gekennzeichnet

    Gremienarbeit
    Bist du in einem der aufgeführten Gremien aktiv?
    MitarbeitervertretungBetriebsratPersonalratKeiner
    Erforderliche Felder sind mit einem * gekennzeichnet

    Art der Mitgliedschaft
    Art der Mitgliedschaft
    ermäßigter Beitragnormaler BeitragFörderbeitrag
    Als Fördermitglied ist der Beitrag ab mindestens 4,00€ monatlich frei wählbar.
    Es ist notwendig, regelmäßig im Abstand von 12 Monaten nachzuweisen, dass der reduzierte Mitgliedsbeitrag noch berechtigt ist. Wird in dem Zeitraum kein Nachweis erbracht, wird automatisch ab dem folgenden Monat der volle Mitgliedsbeitrag zu Grunde gelegt.

    [mfile nachweis-datei limit:2000000 filetypes:png|jpg|pdf blacklist-types:exe|bat|com|sh min-file:0 max-file:1 class:info-file]

    Bitte trag hier das Datum ein, wann die Beendigung der Ausbildung oder des Studiums zu erwarten ist.
    Erforderliche Felder sind mit einem * gekennzeichnet

    Bank Daten und SEPA Mandat | BIC
    Rechnung über den Mitgliedsbeitrag:

    Hinweis

    • Der Beginn des Sepamandats ist ab dem folgenden Monat der Anmeldung.
    • Der Betrag wird monatlich Mitte des Monats eingezogen.
    • Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belastenden Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
    • BochumerBund | Gläubigeridentifikationsnummer: DE26ZZZ00002359511
    • Die Mandatsreferenz wird separat erteilt.
    Erforderliche Felder sind mit einem * gekennzeichnet

    Einwilligungen
    Erforderliche Felder sind mit einem * gekennzeichnet

    Absenden
    Geschafft! Jetzt kannst Du das Formular absenden. Wenn Du den Absenden-Button nicht anklicken kannst, schau bitte noch einmal die Felder durch, ob alle Pflichtangaben * ausgefüllt und aktiv sind.
     

    DU HAST FRAGEN?

    WIR BEANTWORTEN SIE DIR GERNE!

      Nach oben scrollen